infrarot-fettmessung
Die FUTREX® – Körperfett – Analyse
Mit dieser erstellen wir Ihnen schnell und ohne Umstände Ihre persönliche Körperfettanalyse. Mit der sorgfältigen Überwachung Ihres Körperfettanteils können Sie Ihren tatsächlichen Fortschritt in Richtung Fitness und Gesundheit erkennen.
Heute wissen Gesundheits-Spezialisten:
Nicht das Körpergewicht zählt, sondern mehr noch der Körperfettanteil!
Zuviel Körperfett ist ungesund und unschön. Wichtiger noch ist, daß ein zu hoher Körperfettanteil das Risiko verschiedener Krankheiten, wie z.B. Diabetes, Herzkrank¬heiten, Bluthochdruck usw. extrem erhöht.
Die FUTREX® Köperfett-Analyse ist schnell, verläßlich und sehr genau. In weniger als 5 Minuten wissen Sie, wieviel Körperfett, wieviel fettfreie Masse und wieviel Fettmasse Ihr Körper hat – sowie die empfohlenen Körperfett- und Gewichtswerte, individuell auf Sie abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen, Messungen mit der FUTREX® Köperfett-Analyse in regelmäßigen Abständen vornehmen zu lassen, um Ihren wirklichen Fort¬schritt festzustellen. Ein vorrangiges Ziel Ihres Fitness- und/oder Gewichtsreduzierungsprogramms sollte die Körperfettreduzierung ohne Verlust der wertvollen Muskelmasse sein. Mit unserer Unterstützung und der FUTREX® Köperfett-Analyse können Sie sicherstellen, daß Sie genau dieses tun!
[singlepic id=220 w=320 h=240 float=right]Schauen Sie bei uns vorbei und fragen Sie nach der FUTREX® Körperfett-Analyse!
WARUM HABE ICH KEIN GEWICHT VERLOREN ?!
Einer der häufigsten Gründe für Entmutigung bei einem Gewichtsreduzierungsprogramm ist, daß auf der WAAGE oft kein Gewichtsverlust ersichtlich ist.
Wir kennen Personen, die innerhalb eines Monats zwei Kleidergrößen verloren haben. Nachdem die WAAGE jedoch keinen entsprechenden Gewichtsverlust anzeigte, standen sie dem Gewichtsreduzierungsprogramm äußerst kritisch gegenüber und waren der Meinung, „es funktioniert nicht“!
Eine Person, die erfolgreich Körperfettreduziert, verliert an Körperumfang. Bei der Fettverbrennung muß der Körper die produzierten Abfallprodukte über die Nieren ausscheiden (hauptsächlich Wasser). Manchmal speichert der Körper dieses Wasser für einige Tage und dadurch entsteht eine Gewichtszunahme auf der WAAGE. Wenn Sie sich nicht darüber bewußt sind, was in Ihrem Körper vorgeht, verlieren Sie leicht die Motivation, Ihr Gewichts/-Fettreduzierungsprogramm weiterzuführen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Körper wäre ein lebendiges Lagerhaus, das wir jeden Tage auf der Waage wiegen können. Im Gebäude wurde Fett, Protein, Wasser, Salz, Knochen, Gehirngewebe und Abfallprodukte gelagert.
An jedem Tage Ihres Lebens nehmen Sie Wasser auf und scheiden es wieder aus. Wenn Sie ca. 500g Fett verbrennen, produziert der Körper für diesen Prozeß ca. 700 g Wasser. Dieses Wasser muß irgendwo hin. Wenn Sie Sport treiben, wird während dieses Prozesses Muskelmasse aufgebaut und dem Körper als sozusagen „gutes Gewicht“ zugeführt.
Alle diese Vorgänge in Ihrem Lagerhaus haben Einfluß darauf, was Sie wiegen, abhängig davon, wieviel von jedem „Artikel“ gerade vorhanden ist, wenn Sie auf die Waage stehen. Wasserspeicherung durch Medikamente, überschüssige Salzaufnahme, Hormone, Menstruationszyklus können eine Zunahme des Gesamtgewichts verursachen, selbst wenn Sie während dieser Zeit Fett verlieren. Unregelmäßigkeiten können eine vorübergehende Gewichtszunahme von mehr als 3 Pfund zur Folge haben. Eine volle Blase kann nochmals bis zu 2 Pfund ausmachen. „Gutes Gewicht“ durch Muskelaufbau kann natürlich eine weitere Gewichtszunahme bedeuten.
Was bedeutet all das für Sie, wenn Sie auf die Waage stehen? Grundsätzlich erhalten Sie von einem Gerät eine Zahl. Wenn diese Zahl geringer ist als zuvor, haben Sie auf der WAAGE „Gewicht“ verloren. Sie können üblicherweise diesem Fortschrittsindikator glauben, aber Sie können es NICHT glauben, wenn Sie gemacht haben, was Sie sollten – d.h. Sie haben Ihr Diät- und/oder Sportprogramm richtig befolgt und die WAAGE zeigt Ihnen das jedoch nicht an!
Wenn Sie nur das Gewicht auf der WAAGE betrachten, ist ein Fehlschlag vorprogrammiert. Denken Sie mehr an die Veränderungen der Körperzusammensetzung als an das Gewicht auf der WAAGE. Achten Sie darauf, wie Ihre Kleidung paßt. Sitzt alles vielleicht lockerer als zuvor? Passen Sie jetzt wieder in eine Hose, die vor Beginn Ihre Fettreduzierungsprogram-mes zu klein war? Ja? Dann haben Sie Fett verloren und das ist Ihr Ziel: Fettverlust statt Gewichtsverlust!
Geben Sie Ihr Diät-/Bewegungsprogramm nicht wegen der falschen Gründe auf – die WAAGE zeigt diese Veränderungen oft erst zwei Wochen später an, als Sie es an Ihrer Kleidung bemerken. Wichtig ist natürlich Ihr Bewegungs-/Sportprogramm, auch um Ihren Körper so straff wie möglich zu erhalten. Wenn Sie Ihr Programm richtig duchführen, kann Ihr Gewichtsverlust bis zu 50% aus Körperfett bestehen. Lassen Sie Ihren Körperfettanteil regelmäßig mit der FUTREX® Köperfett-Analyse messen!
FUTREX® Köperfett-Analyse – DIE TECHNOLOGIE
Alle organischen Materialien (z.B. Fett oder Protein) absorbieren Licht in einzigartiger Weise in bestimmten Teilen des Lichtspektrums. Wenn Sie zum Beispiel eine Taschenlampe in einem dunklen Raum in Ihre Handfläche halten, leuchtet Ihre Hand rot. Dieses rote Leuchten steht in Zusammenhang mit der Menge von Sauerstoff, der sich im Blut befindet. Durch das Wahrnehmen des roten Leuchtens haben Ihre Augen eine vereinfachte Messung eines chemischen Bestandteiles Ihres Bluts (z.B. Sauerstoff) durchgeführt, ohne Ihre Hand zu verletzen.
Wenn Sie in der Lage wären, im „Nah-Infrarot-Bereich“ des Lichtspektrums zu sehen, könnten Sie feststellen, dass bei Aussenden von Licht durch die Substanz Fett bestimmte Wellenlängen absorbiert und bestimmte weitergeleitet werden (genau wie das Licht der Taschenlampe in Ihrer Hand). Ihre Hand leuchtet rot, weil die blauen und grünen Teile des sichtbaren Lichts der Taschenlampe vom Blut absorbiert werden. Diese Eigenschaften ermöglichen den einzigartigen „Nah-Infrarot-Wellenlängen“ – etwa 928 nm – eine direkte Messung der existierenden Fettmenge.
Ultraviolettes Licht Sichtbares Licht Nah Infrarot Mittel IR Fern Infrarot
[singlepic id=221 w=550 h=160 float=center]
Die FUTREX® Köperfett-Analyse nimmt zwei Messungen im Nah-Infrarot-Bereich des Spektrums (ca. 920 nm – 950 nm) vor. Bei diesen zwei Wellenlängen wird Nah-Infrarot-Licht von Fett absorbiert und die Veränderung wird zum Infrarotemitter/Sensor zurückreflektiert.
Die FUTREX® Köperfett-Analyse mißt die Differenz des zurückreflektierten Nah-Infrarot-Lichts von dem in den Bizeps ausgesandten Nah-Infrarot-Licht. (Die Stärke des ausgesandten Nah-Infrarot-Lichtstrahls ist zu vergleichen mit einer 60 Watt-Glühbirne, von der Sie etwa 7 m entfernt sind.)
Warum gerade der Bizeps?
Die Frage „Warum gerade der Bizeps?“ wird oft gestellt. Die Forschungsreihen, die von FUTREX® durchgeführt wurden, haben ergeben, daß bei Messung an verschiedenen Punkten des Körpers sowie bei nur einer Messung am Bizeps die Korrelation zwischen 0.81 und 0.90 lag. (Studie: „In Vivo Body Composition Studies“, K.J. Ellis, S. Yasu-mura, W.D. Morgan, Proceedings of an International Symposium held at Brookhaven National Laboratory New York, on September 28 – October 1, 1986 – „In Vivo“ = Forschung an lebenden Personen)
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung eines Auszugs aus dieser Studie:
„Der Bizeps war der beste Meßpunkt für nur eine Messung. Der Grund hierfür ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, daß die Kombination der Hautdicke und der Dicke des Unterhautfetts am Bizeps sich so verhält, daß dieser Punkt ausreichende Durchdringung der niedrigen Nah-Infrarot Strahlung erlaubt, um das beste Meßresultat zu erhalten. Wir sehen als gegeben an, daß die Zusammensetzung des Unterhautfetts am Bizeps stark mit der Zusammensetzung des Gesamtkörperfetts korreliert“.
Ein Beispiel zur Auswertung unseres Analyse-Systems finden Sie hier zum download: